Herzlich Willkommen auf Balkonkraftwerk Komplettset
Mit einem Balkonkraftwerk Komplettset leisten Sie nicht nur einen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende. Sie sparen mit einem Balkonkraftwerk auch noch bares Geld! Ein Balkonkraftwerk kann einfach auf einen Balkon oder einer Terrasse aufgestellt werden.
Weitere Möglichkeiten wären dann noch ein Carport oder eine Garage um es zu Installieren, hierfür gibt es für Sie entsprechende Solarmodul-Halterungen. Unter einem Balkon-Kraftwerk versteht man eine Mini-Solaranlage. Ein BKW wird ganz einfach mittels Stecker an das Stromnetz vom Haus oder der Wohnung angeschlossen.
Die Empfehlung 1 für Balkonkraftwerke von 300- bis 800 Watt* für Sie. Achten Sie auch besonders auf die Angebote für Balkonkraftwerke:

Balkonkraftwerk 600 Watt Hoymiles HM-600
Balkonkraftwerk 600 Watt verfügbar:
1. Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 1 (2x Modul CDZ SOLAR 370Wp VDS-S120/M6H, Hoymiles HM-600)2. Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 2 (2x CDZ SOLAR 410Wp Black Frame, SUN600G3-EU)
3. Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 3 (2x JA Solar 370Wp Full Black, Hoymiles HM-600)
4. Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 4 (2x Modul S-FLEX 6 II FULL BLACK, Hoymiles HM-600)
5. Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 5 (2x Trina Solar 425 Wp Vertex S Black Frame, Growatt MIC 600TL-X, Growatt ShineWIFI-X, Solarkabel 10m mit Stecker)
Balkonkraftwerke 400 Watt verfügbar:
1. Balkonkraftwerk 400 Watt Komplettset 1 (Trina Solar 400 Wp Vertex S Black Frame, Hoymiles HM-400)Balkonkraftwerk 300 Watt verfügbar:
1. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 1 (CDZ SOLAR 370Wp VDS-S120/M6H, Hoymiles HM-300)2. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 2 (CDZ SOLAR 410Wp Black Frame, SUN300G3-EU)
3. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 3 (JA Solar 365Wp/370Wp Full Black, Hoymiles HM-300)
4. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 4 (Modul S-FLEX 6 II FULL BLACK, Hoymiles HM-300)
5. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 5 (Trina Solar 400Wp Vertex S Black Frame, SUN300G3-EU-230)
6. Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 6 (Trina Solar 400 Wp Vertex S Black Frame, EVT-300)
Balkonkraftwerk Übersicht vom Anbieter 1 mit Abholung oder Versand:
Alle Balkonkraftwerke - Nur Versand
Unsere Empfehlung 2 für Balkonkraftwerke von 300- bis 800 Watt für Sie.
Wichtige Info zu den Balkonkraftwerken unserer Empfehlung 2:
- Am 01 Januar 23 wurden die Preise der Balkonkraftwerke durch die Befreiung der Mehrwertsteuer um 19% reduziert
- Am 27 Januar wurden die Preise für Balkonkraftwerke sowie Easy Peak Power nochmals um 10% reduziert
- Wenn Sie dann bei der Bezahlung die Banküberweisung wählen, bekommen Sie zusätzlich 3% Rabatt
Ein günstiges Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset sowie 300 Watt und 400 Watt können Sie hier ebenfalls bestellen:

Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset Wifi
Das Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset TOP! (Balkonkraftwerk 760W / 600W, Hoymiles-600, Zubehör)
Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset (Balkonkraftwerk 820 W / 600 W mit WiFi / Steckerfertig)
Das Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 1 (2 x EPP 380 Watt Monokristallin Solarmodul Silber, EPP-600 / DEYE-600 / Hoymiles-600 Wechselrichter)
Ein Balkonkraftwerk 600 Watt Komplettset 2 (2 x EPP 380 Watt Solarmodul Solaranlage Silber, EPP-600 / DEYE-600 / Hoymiles-600 Wechselrichter, mit Halterung)
Das Balkonkraftwerke 400 Watt Set 1 (EPP 410 Watt Solarmodul Photovoltaik Black, Hoymiles HM-400)
Balkonkraftwerke 400 Watt Set 2 (EPP 400 Watt Solarmodul Photovoltaik Black, Hoymiles HM-400)
Das Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 1 (EPP 380 Watt Monokristallin Solarmodul Silber, Hoymiles HM-300, Halterung)
Ein Balkonkraftwerk 300 Watt Komplettset 2 (Sunpro Solarmodul 375 W, EPP 300 / Deye 300 / Hoymiles-300 Mikrowechselrichter, mit Halterung)
Alle verfügbaren Balkonkraftwerke hier in der Übersicht, es kann sofort bestellt werden:
Alle verfügbare Balkonkraftwerke ohne Halterung in der Übersicht hierDie verfügbaren Balkonkraftwerke MIT Halterung in der Übersicht hier
sowie auch viele weitere Balkonkraftwerke über unsere Links oben!
Hier ein dritter empfehlender Anbieter für zugelassene Balkonkraftwerke mit 300 Watt und 600 Watt sowie Zubehör:

Balkonkraftwerk priBasic Duo 600 Watt
2. Balkonkraftwerk Priwatt priBasic Duo 600 Watt (2x Solarmodule, Wechselrichter 600W, 2x Wechselrichterhalterungen, 2x Verlängerungskabel 1m, 6x Kabelbinder. Optional: Anschlusskabel (Wieland, Schuko)
3. Balkonkraftwerk Priwatt priBasic Trio 1500 Watt (3x Solarmodule, Wechselrichter 1500W, 2x Wechselrichterhalterungen, 2x Verlängerungskabel MC4, Kabelbinder. Optional: Anschlusskabel (Wieland, Schuko)*
4. Balkonkraftwerk Priwatt priBasic Quattro 1500 Watt (4x Solarmodule, Wechselrichter 1500W, 2x Wechselrichterhalterungen, 2x Verlängerungskabel MC4, Kabelbinder. Optional: Anschlusskabel (Wieland, Schuko)*
Übersicht Balkonkraftwerke Priwatt PriBasic und Zubehör
Eine Balkon-Solaranlage nützt Ihnen mehrfach
Wenn Sie ein Balkonkraftwerk Komplettset kaufen und anschliessen, dann tragen auch Sie zum Klimaschutz bei und senken dabei sogar noch die eigenen Stromkosten. Ein Balkonkraftwerk Set kann man zum Beispiel direkt am Balkongeländer installieren. Dafür gibt es natürlich entsprechende Halterungen. Darüber hinaus kann so eine Mini-PV Anlage auch einfach auf der Terrasse aufgestellt werden. Weitere Möglichkeiten wären dann noch, die Solaranlage an der Hauswand zu montieren. Für die Installation des Solarpanels benötigen Sie also kein eigenes Dach oder eine sehr große Freifläche für das Aufstellen der Solaranlage.
Der Strom, der mit dieser Mini-PV Anlage produziert wird, fließt direkt in Ihr Stromnetz und steht den Stromverbrauchern in Ihrem Haushalt zur Verfügung.

Balkonkraftwerk Solarmodul
Die Anmeldung der Balkon-Solaranlage
Eine Balkon-Solaranlage ist mittlerweile in der BRD ganz legal, sofern das BKW die entsprechenden DIN-Normen einhalten. Sie sollten also beim Kauf unbedingt darauf, ob es eine TÜV-Zulassung für das Solarmodul und den Wechselrichter gibt.
Diese Balkon-Kraftwerke, die wir hier bald mittels Links empfehlen, entsprechen natürlich den aktuellen DIN-Normen und haben auch eine TÜV-Zulassung. Laut momentan gültiger Gesetze ist eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur zwingend vorgeschrieben. Diese Anmeldung ist natürlich kostenlos und ganz einfach durchzuführen.
Ebenfalls wichtig ist, die Mini-Solaranlage muss vor dem Anschluss bei Ihren Netzbetreiber formlos angemeldet werden. Bisher bieten leider immer noch zu wenige Netzbetreiber ein spezielles Formular für die vereinfachte Anmeldung an. Sofern das Balkonkraftwerk eine Zulassung hat, kann der Netzbetreiber (NB) den Anschluss dann auch nicht verwehren.
Welchen Stromzähler besitzen Sie im Moment?

BKW Solarmodul 300 Watt
Ist bei Ihnen noch ein Stromzähler ohne Rücklaufsperre installiert, ist es hier dann die Aufgabe Ihres NB, den Zähler gegen ein neueres Modell auszutauschen. Diesen Zählertausch muss er dann auf eigene Kosten machen, denn ein kostenloser Zählertausch für die alten alte Zähler ist in den nächsten Jahren eh für die Netzbetreiber vorgeschrieben!
Sollte Ihr Netzbetreiber Probleme machen und anscheinend noch nicht in der Gegenwart angekommen sein, schreiben Sie einfach eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur und den Verbraucherschutz! Es gibt leider immer noch zu wenige Netzbetreiber die diese kleine Mini-Anlage so handhaben, wie es letzendlich vorgesehen ist. Es ist nur eine Kleinanlage ohne EEG Zulage und es sollte mittlerweile auch ein Formular für die Anmeldung eines Balkonkraftwerkes bis 600 Watt angeboten werden.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die Sie ganz einfach auf dem Balkon oder der Terrasse eines Hauses installieren können. Diese Art von Anlage eignet sich besonders für Menschen, die nicht genügend Platz auf dem Dach haben, um eine größere Photovoltaikanlage zu installieren. Balkonkraftwerke sind für Sie eine gute Möglichkeit, um auf einfache Weise sauberen Strom selber zu produzieren und Sie reduzieren damit auch Ihren eigenen CO2-Fußabdruck.
Balkonkraftwerke bestehen aus einer Anzahl von Solarmodulen, die auf einem Rahmen befestigt sind. Diesen Rahmen können Sie in der Regel an der Brüstung des Balkons befestigen und kann in verschiedenen Größen und Leistungen erhältlich sein. Die Solarmodule wandeln das Sonnenlicht in elektrischen Strom um, der dann in einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Den Wechselstrom können Sie dann entweder direkt für Ihren den Eigenbedarf nutzen oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Wie schwierig ist die Installation einer Balkon-Solaranlage?
Ein weiterer Vorteil von Balkonkraftwerken ist, dass Sie eine Balkon-Solaranlage relativ einfach installieren können. Sie erfordern in der Regel keine umfangreichen baulichen Veränderungen von Ihnen und können in der Regel von Ihnen oder einem Elektriker in wenigen Stunden installiert werden. Auch die Wartung der Anlage ist für Sie in der Regel gering, da es nur wenige bewegliche Teile gibt.

Solar-Module auf Garage
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung von Balkonkraftwerken. Zum einen ist die Leistung einer solchen Anlage in der Regel geringer als die einer größeren Dachanlage. Auch kann die Effizienz der Anlage durch Schattenwurf und andere Faktoren beeinträchtigt werden. Zudem sind Balkonkraftwerke aufgrund der Nachfrage und teilweise Lieferengpässe in letzter Zeit teurer geworden. Sie bezahlen für eine Mini-PV Anlage bedeutend mehr als vor einem Jahr.
Trotz dieser Nachteile kann ein Balkonkraftwerk für Sie eine gute Wahl sein, sofern Sie keine Möglichkeit haben, eine größere Photovoltaikanlage zu installieren. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise sauberen Strom zu produzieren und somit den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Auch können sie mit dieser kleinen Solaranlage dazu beitragen, Ihre Stromkosten zu reduzieren.
Was sind weitere Vorteile von einem Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke bieten Ihnen besonders als Hausbesitzer eine Reihe von Vorteilen, wenn Sie Ihren Strombedarf durch die Nutzung erneuerbarer Energien decken möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Balkonkraftwerken:
- Saubere Energie: Balkonkraftwerke produzieren Strom durch die Nutzung von Sonnenenergie, eine erneuerbare Energiequelle, die keine schädlichen Emissionen verursacht. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl, die bei der Stromerzeugung CO2 und andere schädliche Emissionen freisetzen, ist die Nutzung von Sonnenenergie eine umweltfreundlichere Alternative.
- Reduzierung der Stromkosten: Eine Photovoltaikanlage, einschließlich eines Balkonkraftwerks, kann dazu beitragen, die Stromkosten zu reduzieren. Indem man einen Teil des Stroms, den man verbraucht, selbst produziert, kann man auf den Kauf von Strom aus dem öffentlichen Netz verzichten und somit Geld sparen. In manchen Fällen kann es sogar möglich sein, den produzierten Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und somit zusätzliches Einkommen zu generieren.
Weitere Vorteile von einem Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk 600 Watt auf Carport
Ein Balkonkraftwerk bietet noch weitere Vorteile für Sie:
- Einfache Installation: Im Vergleich zu größeren Dachanlagen sind Balkonkraftwerke einfach zu installieren. Sie erfordern in der Regel keine umfangreichen baulichen Veränderungen und können von einem Elektriker in wenigen Stunden installiert werden.
- Geringe Wartung: Balkonkraftwerke haben in der Regel wenige bewegliche Teile und erfordern daher nur wenig Wartung. Dies bedeutet, dass sie lange Zeit problemlos funktionieren können, ohne dass größere Reparaturen erforderlich sind.
- Flexible Platzierung: Ein weiterer Vorteil von Balkonkraftwerken ist, dass sie an jedem Ort installiert werden können, an dem ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Dies bedeutet, dass sie auch für Hausbesitzer geeignet sind, die keine ausreichend große Fläche auf dem Dach haben, um eine größere Photovoltaikanlage zu installieren.
- Steigerung des Eigenheimwerts: Balkonkraftwerke können auch dazu beitragen, den Wert eines Eigenheims zu steigern. Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft.
Weitergehende Informationen für Sie zum Thema Balkonkraftwerk auch über unseren Partnerlink.
Informationen zum Impressum oder zum Datenschutz über die Links
Wichtige Information*: Solaranlagen mit einer Leistung von mehr als 600 Watt werden in Deutschland als PV-Kleinanlage eingestuft. Für die Zulassung solch einer PV-Kleinanlage wird ein eingetragener Elektriker benötigt.